Hotline für Fragen rund um Flüchtlinge ab Dienstag aktiv
Landratsamt richtet zentraler Stelle für Fragen zum Thema Flüchtlinge ein
Angesichts der stetig wachsenden Zahl der Asylbewerber, die nach Baden-Württemberg kommen, stellen sich die Bürger immer häufiger Fragen wie: Wohin kann ich mich zentral bei Fragen und Nöten wenden? Wer ist Ansprechpartner, wenn ich mich ehrenamtlich engagieren möchte? Wo kann ich Kleider und Gegenstände spenden? Um diesen Fragestellungen aus der Bevölkerung zu begegnen, richtet das Landratsamt Rems-Murr-Kreis eine Hotline ein. Bürger können ab Dienstag, 15. September, von Montag bis Freitag unter der Telefonnummer 0162 138 7082 von 8 Uhr bis 16 Uhr einen Ansprechpartner im Landratsamt erreichen. Eine Ausweitung der Erreichbarkeit ist in Kürze auch außerhalb der Öffnungszeiten geplant.
„Das ehrenamtliche Engagement für Flüchtlinge ist in unseren heutigen Zeiten Gold wert. Diesen Bürgern möchte ich mit der Hotline einen Ansprechpartner bieten, der für Fragen und Nöte da ist, Hilfestellung bietet und Anliegen an die richtigen Stellen weiterträgt. Die Turnhallenbelegungen in Waiblingen, Backnang und Schorndorf diese Woche haben gezeigt, wie wertvoll die Mithilfe in der Bürgerschaft für uns ist. Mein herzlicher Dank gilt allen, die im Rems-Murr-Kreis für die Integration von Flüchtlingen einstehen“, so Landrat Dr. Richard Sigel.
Um auch die ehrenamtlichen Aktivitäten zentral zu koordinieren, wird das Landratsamt die Stelle eines Ehrenamtskoordinators in Kürze besetzen. Seine Aufgaben sind unter anderem eine bessere Vernetzung zwischen den Arbeitskreisen Asyl in den Kommunen des Rems-Murr-Kreises zu ermöglichen. Wie Sie den Ehrenamtskoordinator kontaktieren können, wird das Landratsamt in Kürze bekannt geben.
hallo Silke, könnte ich diesen ersten zentralen Absatz nicht für die Berichterstattung in unseren Ortsnachrichten (Rubrik Netzwerk Asyl) verwenden? Wäre doch von Interesse für die Neustadter/Hohenacker Bürger.... (auch wenn das sicherlich in der WKZ oder Staufer-Kurier bekanntgemacht wird) Grüßle Astrid